
Am ersten Adventswochenende veranstaltet ein Zusammenschluss aus ansässigen Händlerinnen und dem Citykauf Ratingen einen Handmade Adventsmarkt in den Leerständen, Geschäften und im Hof. Am Samstag, 02. Dezember und Sonntag, 03. Dezember, öffnen sich von 12 bis 18 Uhr die Türen und Buden mit einem ausgesuchten Angebot. Viele kleine Ausstellerinnen und Aussteller aus Ratingen und dem näheren Umkreis bieten ihre handgemachten Produkte von Keramik über Mode, Floristik bis hin zu Honig und Papeterie an. Ein gastronomisches Angebot von unter anderem den ehemaligen und neuen Mietern des Bistros im Arkadenhof sorgt für das leibliche Wohl, während für die Kleinsten ein weihnachtliches Bastelzelt, eine Kinderschminkstation und eine Popcornmaschine bereitstehen. Von frischen Pommes mit Pulled Pork über Zimtschnecken, Waffeln und vegane Köstlichen gibt es allerlei Köstlichkeiten zu entdecken. Glühwein, Kinderpunsch, heißer Baileys, heißer Aperol und Lillet sowie ein Weinausschank runden das Angebot ab. Der Eintritt ist kostenlos.
In stimmungsvoller Atmosphäre kann indoor und outdoor nach besonderen Geschenken gestöbert werden – denn am verkaufsoffenen Sonntag öffnen nicht nur die Leerstände mit Marktständen, sondern auch die umliegenden Geschäfte. Die Ursprungsidee des Marktes geht auf Julia Merkelbach, Inhaberin des Fijnwerk Concept Stores, zurück. Sie freut sich über die Unterstützung des City Kauf, der über das Bürgermitwirkungsbudget eine Förderung zur Finanzierung der Gastronomiebuden und der Kinderanimation beantragt hat und die Idee zur Stärkung der Innenstadt unterstützen möchte: „Wir möchten unseren Standort im Arkadenhof bekanntmachen und durch den Markt ein besonderes Einkaufserlebnis mit lokalem Fokus ermöglichen. Die Austellerinnen und Aussteller dürfen nur selbst produzierte Waren verkaufen und durch den Verzicht auf LED-Beleuchtung und laute Musik möchten wir eine entspannte Stimmung schaffen, die zum Verweilen einlädt.“ Stephan Gille, Vorsitzender des Citykauf, ergänzt: „Als Zusammenschluss der Ratinger Händlerschaft unterstützen wir gerne neue Ideen, die die Innenstadt stärken – und sei es durch die Antragsstellung für Fördermaßnahmen, um den Einzelhändlerinnen und -händlern das finanzielle Risiko abzunehmen.“
Der Markt wird außerdem durch die Faßbender Holding als Inhaberin der Immobilien im Arkadenhof unterstützt. Alle Beteiligten hoffen, dass dieses Gemeinschaftswerk ein großer Erfolg wird und sich in den nächsten Jahren als Adventsmarkt für Handgemachtes etablieren kann.